Familiengericht
Für Familiengerichte im Rhein-Main Gebiet sind wir tätig in folgenden Bereichen:
Verfahrensbeistand
Als Verfahrensbeistände vertreten wir im familiengerichtlichen Verfahren das Kind aus einer tiefen Überzeugung für seine individuellen Rechte und Bedürfnisse. Dabei steht das Wohl des Kindes für uns immer an erster Stelle, und wir achten darauf, dass seine Stimme gehört wird – unabhängig von äußeren Einflüssen oder familiären Konflikten. Mit Einfühlungsvermögen und Respekt vor der Einzigartigkeit jedes Kindes gestalten wir unsere Arbeit. Wir vermitteln zwischen den Parteien, erklären dem Kind die Abläufe verständlich und sorgen dafür, dass es sich in diesem oft belastenden Prozess sicher und verstanden fühlt. Unser Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die nicht nur rechtlich korrekt ist, sondern vor allem das emotionale und seelische Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellt.
Vormundschaft / Ergänzungspflegschaft
Als Vormund oder Ergänzungspfleger:in übernehmen wir Verantwortung für Kinder und Jugendliche, wenn ihre Eltern nicht alle Entscheidungen treffen können oder dürfen. Eine Vormundschaft wird erforderlich, wenn Eltern verstorben sind, weit entfernt leben oder das Gericht entscheidet, dass sie nicht ausreichend für ihr Kind sorgen können. In diesem Fall übernehmen wir alle rechtlichen Angelegenheiten und vertreten das Kind in wichtigen Belangen.
Bei einer Ergänzungspflegschaft unterstützen wir gezielt, während die Eltern weiterhin bestimmte Entscheidungen treffen. So kann es sein, dass wir über den Wohnort des Kindes bestimmen, während die Eltern weiterhin für Schule oder Arztbesuche zuständig sind. Ergänzungspflegschaft bedeutet also nicht Pflege, sondern eine ergänzende Verantwortung, um das Wohl des Kindes bestmöglich zu sichern.
Umgangspflegschaft
Als Umgangspfleger_in begleiten wir das Kind in belastenden Familiensituationen und setzen uns dafür ein, dass es die Beziehung zu beiden Elternteilen aufrechterhalten kann. Dabei achten wir stets darauf, dass die Bedürfnisse und Gefühle des Kindes im Mittelpunkt stehen. Wir schaffen einen Rahmen, in dem der Umgang in einer geschützten und vertrauensvollen Atmosphäre stattfinden kann, in der das Kind sich sicher und respektiert fühlt. Mit viel Einfühlungsvermögen unterstützen wir das Kind, indem wir mögliche Spannungen zwischen den Eltern abfedern und eine neutrale, stabile Anlaufstelle bieten. Unser Ziel ist es, eine Lösung zu fördern, die das emotionale, psychische und soziale Wohl des Kindes stärkt. Dabei legen wir großen Wert darauf, das Kind vor Konflikten zu schützen und ihm zu ermöglichen, seine familiären Bindungen unbelastet und in seinem eigenen Tempo zu gestalten.