Über uns
Irina Blobner
Psychologie und Pädagogik B.A.
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert lebe und arbeite ich in Deutschland. Meine frühen Jahre verbrachte ich in der zauberhaften Stadt Sankt Petersburg, Russland. Dort widmete ich mich dem Studium der Psychologie, Philosophie und Pädagogik.
Nach meinem Abschluss entschied ich mich für die Existentielle Psychotherapie, da zu dieser Zeit die verschiedenen psychotherapeutischen Ansätze wie Verhaltenstherapie, Kognitive Therapie und Psychoanalyse noch deutlich voneinander getrennt waren. Glücklicherweise rücken diese Ansätze inzwischen näher zusammen und finden mehr gemeinsame Schnittmengen. In San Francisco, USA, hatte ich das Privileg, von renommierten Psychotherapeuten wie Dr. Yalom, Dr. Bugenthal und Dr. Nader unterrichtet und mentorisiert zu werden.
Mit großer Dankbarkeit erinnere ich mich an meine Ausbildung bei Dr. Prof. Lüscher in der Schweiz, wo ich meine Fähigkeiten im Umgang mit psychophysiologischen Tests weiterentwickelte und sie erfolgreich in meiner Coaching-Beratung einsetzte.
Eine Begegnung und Schulung bei Sh. Amonashwili ermutigte mich dazu, den humanistischen Ansatz intensiver zu verfolgen und damit zu arbeiten.
Fast sieben Jahre widmete ich mich intensiv meinen eigenen Kindern. Als sie die Schule besuchten, begann ich auch in ihrer Grundschule in der Betreuung zu arbeiten. Dies ermöglichte mir, einerseits eng bei meinen Kindern zu sein, und andererseits einen sanften Einstieg in das Berufsleben in Frankfurt zu finden.
Durch zahlreiche Kurse und Workshops im Haus der Volksarbeit konnte ich meine kreativen therapeutischen Fähigkeiten entwickeln und gleichzeitig meine Professionalität steigern.
Mit langjähriger Jahren Berufserfahrung in der Betreuung, über 100 Seminaren und Workshops im Haus der Volksarbeit, Elternkursen, Vorträgen und Coachings in verschiedenen Kindertagesstätten sowie mehreren Jahren Erfahrung als Familienhelfer und Umgangspfleger haben wir uns dazu entschlossen, unser eigenes Zentrum für humanistisch orientierte Sozialpädagogik zu gründen.
Hermann Seibel
Erziehungswissenschaft/Pädagogik B.A.
Philosophie M.A.
Während meines Bachelorstudiums der Philosophie und Geschichte in Freiburg habe ich begonnen, mich im sozialpädagogischen Bereich zu engagieren, zunächst an einer Schule in der Nachmittagsbetreuung. Nach dem Bachelor habe ich zunächst in Münster Philosophie im Master studiert (Schwerpunkt Wissenschaftstheorie) und bin dann nach Frankfurt gewechselt, um mich stärker der Sozialphilosophie zu widmen, wo ich schließlich auch meinen Abschluss gemacht habe. Während meines Masterstudiums habe ich in verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen in unterschiedlichen Bereichen gearbeitet: Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einer Suchtmittelerkrankung, Einrichtung für unbegleitete Minderjährige, in einer sozialtherapeutischen Einrichtung, in der ich mit Jugendlichen individuelle Lernhilfe gemacht habe.
Nach meinem M.A. in Sozialphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt absolvierte ich ein Zweitstudium in Erziehungswissenschaften ebenfalls an der Goethe-Universität. Parallel zum Studium war ich weiterhin im sozialpädagogischen Bereich tätig. Das Studium und die langjährige Erfahrung ermöglichten es mir, im Bereich der Sozialpädagogischen Familienhilfe unterstützend tätig zu sein.
Meine Schwerpunkte im Studium waren die Psychoanalytische Pädagogik und die Existenzielle bzw. Humanistische Pädagogik. Insbesondere der humanistische Zugang zum Menschen ist für mich zu einer persönlichen Haltung geworden.